Geschichte

Hier stellen wir Ihnen die Geschichte der Jesuiten in Krakau vor: Von dem Gründer der Jesuiten Ignatius von Loyola, der Übernahme der Barbarakirche 1583 bis zur heutigen deutschsprachigen Gläubige der Gesellschaft Jesu.

Ignatius von Loyola

Ignatius von Loyola (1491–1556) war ein baskischer Adliger, Soldat und später Mystiker, der durch eine tiefgreifende Bekehrungserfahrung zum Begründer des Jesuitenordens wurde – einer der einflussreichsten geistlichen Bewegungen der katholischen Kirche.

Geistliche Exerzitien

Die Geistlichen Exerzitien wurden von Ignatius von Loyola dem Gründer des Jesuitenordens, entwickelt und sind bis heute ein bewährter Weg der geistlichen Vertiefung und Entscheidungsfindung. Es handelt sich um einen strukturierten Weg des Betens, Nachdenkens und inneren Ordnens.

Jesuiten in Krakau

In den Jahren 1994/1995 entstand auf Initiative des Österreichischen Generalkonsulats in Krakau der Wunsch nach einer regelmäßigen deutschsprachigen Seelsorge.  Pater Adam Żak SJ stellte 1996 die Barbarakirche und vorhandene Ressourcen für dieses Vorhaben zur Verfügung.

Sankt Barbara Kirche

Die Barbarakirche (poln. Kościół św. Barbary) ist eines der markantesten sakralen Bauwerke der Krakauer Altstadt. Einer überlieferten Legende zufolge wurde sie zur gleichen Zeit wie die benachbarte Marienkirche errichtet – aus den Steinen, die beim Bau der Hauptkirche übriggeblieben waren. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.